Risiken für Unternehmer
Vermögenschadenhaftpflicht-Versicherung
Fehler gehören zum Berufsalltag dazu und lassen sich kaum vollständig vermeiden. Deshalb brauchen Sie einen umfangreichen Schutz, um die Folgen abzumildern oder abzuwenden, denn hohe Schadenersatzansprüche Dritter (Geschädigter) können Ihre Existenz bedrohen. Das Gleiche gilt für Abwehrkosten, um unberechtigte Ansprüche abzuwehren. Daher ist die Vermögensschadenhaftpflicht für alle beratenden Berufe elementar wichtig, teils gesetzlich vorgeschrieben und in jedem Fall die Pflichtversicherung Nummer eins.
Vertrauensschaden-Versicherung
Diese Versicherung schließt die Lücke der Risikobeschränkung bei wissentlichen oder vorsätzlichen Pflichtverletzungen bei der Vermögensschadenhaftpflicht-Versicherung (Berufshaftpflicht-Versicherung). Sie ist also keinesfalls identisch mit der Vermögensschadenhaftpflicht, sondern stellt eine Ergänzung dar.
Überschreiten die Risiken eines Auftrages die geforderte Mindestversicherungssumme, ist jeder Entscheider gut beraten, selbstständig zu überprüfen, ob die bestehende Versicherungssumme ausreicht oder diese gegebenenfalls erhöht werden muss. Für den Fall, dass er nicht für einen ausreichenden Versicherungsschutz gegen die von ihm im Rahmen seiner Amtstätigkeit verursachten Vermögensschäden Dritter sorgt, haftet er unter Umständen mit seinem Privatvermögen.
Berufshaftpflicht-Versicherung
Viele selbständige Berufe, wie z.B. Rechtsanwälte, Inkassobüros, Immobilien- und Versicherungsmakler sowie Unternehmensberater, benötigen eine spezifische Berufshaftpflicht. Meist wird diese bereits bei der Beantragung der Berufserlaubnis oder bei der Eintragung der Tätigkeit in Kammern oder Registern verlangt.
Rechtschutz-Versicherung
Gerichtliche Verfahren sind in Deutschland eine kostspielige Angelegenheit. Auch ist bereits eine außergerichtliche Begleitung eines Rechtsanwaltes nicht billig. Hierfür können Sie sich mit einer Rechtschutz-Versicherung absichern. Diese kann Sie vor Kosten im Streitfall bei den Themen Kfz, Steuern, Gesellschafts- und Strafrecht schützen.
Bürohaftpflicht-Versicherung
Der Schutz vor finanziellen Ansprüchen, die aus Personen- oder Sachschäden resultieren, sollte für Betriebsinhaber hohe Priorität haben. Die Bürohaftpflichtversicherung übernimmt die Prüfung der gestellten Ansprüche und zahlt berechtigte Entschädigungen an den Anspruchsteller. Überhöhte oder unbegründete Forderungen hingegen werden durch die Versicherungsgesellschaft gekürzt oder abgelehnt. Der Versicherungsnehmer erhält somit zwei verschiedene Leistungen durch eine Police. Zum einen werden finanzielle Forderungen übernommen. Zum anderen leistet der Versicherer einen passiven Rechtsschutz und vertritt den Versicherungsnehmer sogar gerichtlich, wenn ein Anspruchsteller nicht mit der Regulierung eines Schadenfalls einverstanden ist.
Die Bürohaftpflicht bietet aber keine Deckung bei reinen Vermögensschäden, die nicht durch einen Personen- oder Sachschaden entstanden sind. Wenn Sie dieses Risiko versichern möchten, benötigen Sie zusätzlich eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung.
Haben Sie noch Fragen zu einer dieser tollen Möglichkeiten, Ihre Risiken in ihrer Selbständigkeit und in ihrem Unternehmen zu reduzieren? Dann rufen Sie uns gleich an oder schreiben Sie uns eine E‑Mail. Wir klären mit Ihnen sofort alle offenen Punkte und erklären Ihnen, wie sie diese Risiko-Management–Komponenten in ihrem Unternehmen einführen können.
IMMER FÜR SIE DA | 100% unabhängig | IMMER PERSÖNLICH